Druckschalter der neuen Generation
Den aktuellen Stand der Sensor-, ASIC- und Prozessortechnik macht die KELLER AG für Druckmesstechnik mit ihrer neuen Druckschalter-Generation für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau in aussergewöhnlicher Konsequenz nutzbar. Zu dieser - nicht zufällig als da Vinci-Linie bezeichneten - Produktfamilie gehören diverse, in Ausstattung, Funktionalität und Design unterschiedliche Manometer und Druckschalter. Die standardmässig lieferbaren Druckmessbereiche reichen von -1 bis 400 bar.
Bei der günstigsten Druckschalter-Variante, Typ dV-1 PS mit 3-stelligem Display im Metallgehäuse, sind die Druckschaltpunkte ab Werk programmiert. Das Mess- bzw. Schaltintervall liegt bei 0,25 s und die Messgenauigkeit bei 0,5 % FS. Der potentialfreie Ausgang schaltet 40 V/0,4 A verschleissfrei.
Die aufwendige, mit Mikroprozessor ausgestattete Serie dV-2 PS ist in drei Genauigkeitsklassen von 0,5 % FS bis 0,1 % FS lieferbar. Das grosse, 5-stellige Display dient zur Anzeige der aktuellen Druckmesswerte, wobei die Anwender applikationsspezifisch zwischen 5 Einheiten (mbar, bar, kPa, MPa, PSI) wählen können.
Schaltpunkte und Schaltfunktionen werden vor Ort in einer strikt logisch aufgebauten Programmierroutine mit lediglich zwei Tasten (Select/Enter) eingestellt. Beim Einstellvorgang gibt das Display zusätzliche Orientierung. Über die integrierte RS485-Schnittstelle können alle Einstellungen per Laptop vorgenommen und auch Druckverläufe beobachtet bzw. aufgezeichnet werden.
Zwei unabhängige potential- und verschleissfreie Schalter für 40 V/0,4 A lassen sich individuell als Öffner oder Schliesser betreiben. Sie bieten eine Fenster-Funktion oder stehen als Hysterese-Schalter zur Verfügung. Die Schaltzeit orientiert sich mit 30 ms direkt am Messintervall und kann damit extrem kurze Reaktionszeiten realisieren.
Für den Prozessanschluss und die elektrischen Anschlüsse sind verschiedene Varianten lieferbar.
|